Auf diese Buchreihe kam ich rein zufällig durch meine liebevolle Cousine. Sie hasst Bücher (eine Gedenksekunde für sie), bekam aber den ersten Teil von einer Schulfreundin geliehen mit der Bitte: „Das musst du lesen. Das ist total süß.“ Kurz gesagt, ich war zu Besuch, mir war langweilig und der erste Teil Finding Sky lag daher rum. Danke Freundin meiner Cousine 👍🏻😘
Das war dann auch die erste Nacht die ich bei meinem Onkel freiwillig auf der Couch verbrachte. Zugegeben zum schlafen viel zu weich, zum lesen kuschlig bequem. Aufhören? Denkste…
Zugegeben ist das Alter der Leser dieser Reihe weit unter meinem, sprich Teenie. Aber so wie ich niemals zu alt sein werde um Disney Filme zu schauen, werde ich auch weiter schnulzige kitschige Liebesgeschichten mit einem hauch Fantasy verschlingen und dabei lauthals lachen oder sogar weinen PUNKT
Mittlerweile habe ich die ersten 3 Teile gelesen und werde gleich morgen mit Teil 4 beginnen. Jaja dazu komme ich später. Als Fazit kann ich schonmal eins vorn weg sagen: bisher schafft es kaum ein Autor, das man sich als Leser so gut in den Hauptcharakter des Buches hinein versetzen kann wie Joss Stirling. Es erinnert mich ein wenig an die ersten 3 Bände der Lara Adrian Reihe, aber nur ein bisschen. In jedem Buch gibt es also andere Hauptcharaktere aber die Grundhandlung zieht sich fort.
Es geht in erster Linie um die Familie Benedict, die in einem kleinen Städtchen in Colorado leben. 7 Kinder, 7 Söhne und 7 völlig verschiedene Talente. Was ist ein Savant und wer braucht schon Seelenspiegel? Genug Stoff für eine schöne Buchreihe.
Joss Stirling erschafft Handlungen und Charaktere wie keine zweite. Man hat zu keiner Zeit Probleme mitzukommen, mitzufühlen oder an der Sprache zu zweifeln. Am Ende ist man so gebannt in der Geschichte, das man gar nicht glauben kann, das sie schon zu Ende ist. Und dabei heißt es auch in Buch und Film: der erste ist immer der Beste. PAH… Nicht hier.
Finding Sky war ein super Einstieg in die ganze Geschichte, den Ort und alles drum herum.
Saving Phoenix beinhaltet zwar einen gewöhnungsbedürftigen Ortswechsel aber sinnvoll und genauso schön.
Calling Crystal rundet das ganze perfekt ab.
Und nun kann ich es kaum erwarten die momentan letzen, hoffentlich aber nicht wirklich letzten Bänder der Reihe Misty Falls und Angel Dares zu lesen, zu denen Calling Crystal einen schönen einstieg mitgab.
Wie bereits oben erwähnt sollte es eigentlich eine Trilogie sein. Ich schätze mal Fans und Erfolg haben dazu geführt das noch 2 weitere Bände erschienen. Wobei, wenn man sich die Rezensionen auf gängigen Händlerseiten durchliest, ruft der ein oder andere nach weiteren Fortsetzungen. Verständlicherweise.
Nachtrag: Spätestens mit Misty Falls will man MEHR 🙂
Zu gern würde ich die gesamten Charaktere auf einem Bildschirm sehen. Aber der liebe Gott oder wer auch immer hat uns gütigerweise mit Fantasie ausgestattet.
Alles in allem eine wunderschöne Reihe, mit tiefen unterschiedlichen Charakteren, interessanten Handlungen ganz ohne Vampire. Für all jene die gerne Bücher lesen, Liebesgeschichten mögen oder gar an die wahre Liebe glauben, Leute die eine Erinnerung an das was wirklich zählt brauchen, Männer die ihren Töchtern, Schwestern oder Ehefrauen einen Gefallen tun wollen oder ein sinnvolles Geschenk brauchen, jene die kein Bock mehr auf Werwölfe und Edward Cullen haben und natürlich für alle die nach einem neuen Geheimtipp gesucht haben. Scheiss aufs Alter wenn es Spaß macht 😉
Band 1 – Finding Sky
Zusatzband – Zed’s Story
Band 2 – Saving Phoenix (orig.: Stealing Phoenix)
Band 3 – Calling Crystal (orig.: Seeking Crystal)
Band 4 – Misty Falls
Band 5 – Angel Dares (nur englische Version)
Band 6 – Summer Shadows (nur englische Version)
sowie auf iBooks und im dtv Verlag
Gefällt dir der Beitrag? Dann lass ein like da.
Liebe Catherine
Ich bin ins Sachen Alter schon überreif und liebe diese Geschichten genau wie du.
Also echt scheiss aufs Alter…..einfach geniessen:-))
LikeLike
Gibt es angel dares und shadow summer nicht auf deutsch? 🙂
LikeLike
leider selbst ein jahr später immer noch nicht. Auf Anfrage an den Verlag ist da auch noch nichts fest
LikeLike