Pokémon (jap. ポケットモンスター, dt. Taschen-Monster) sind erfundene Wesen, die meist auf Tieren oder Gegenständen basieren. Erfunden und ursprünglich herausgebracht von Satoshi Tajiri und der von ihm gegründeten japanischen Softwarefirma GAME FREAK Inc. stellt Pokémon neben Super Mario mittlerweile eine der wichtigsten Marken für Nintendo dar. 1996 wurde in Japan das erste Pokémon-Spiel herausgebracht, dem mehrere Anime-Serien, ein Sammelkartenspiel, bislang 21 Kinofilme, mehrere Manga-Reihen und weitere Merchandising-Produkte folgten. Bis heute wurden über 300 Millionen Pokémon-Spiele verkauft. Dies macht Pokémon nach der Mario-Reihe zur erfolgreichsten Spiele-Serie weltweit. Mit über 25 Millionen verkauften Karten ist das Sammelkartenspiel das erfolgreichste Sammelkartenspiel weltweit, ebenso gehört Pokémon zu den am meisten verkauften Spielzeugen weltweit. (Quelle: Pokémon Wiki)
Wieso zur Hölle schreibt eine 33 jährige Bloggerin einen Beitrag über Pokémon. Ganz einfach. Weil ich die Serie momentan schaue. Von Anfang bis Ende. Ich war einfach auf der Suche nach einer Serie, die man getrost nebenbei schauen kann ohne sich groß konzentrieren zu müssen. Etwas das wie Friends oder How I Met Your Mother immer neben allem anderen geht. Netflix reicht mir im Grunde 2 Monate im Jahr um alles für mich Interessante und Wichtige einmal zu sehen, damit bin ich erstmal durch. Ich dachte an all die alten Sache, die ich aber schon tausend mal gesehen habe. Irgendwas musste her, das ich noch nie gesehen hatte aber immer wollte, da ja zur Zeit nichts interessantes Neues kam. So dachte ich an meine Kindheit und die war ja sher stak von Sailor Moon geprägt. Für mich als Mädchen. Aber Pokémon reizte mich schon immer und damit fing es an. Mittlerweile bin ich am Ende von Staffel 5. Hier sollte ich wohl erwähnen, das die Serie aus 22 Staffeln mit je cirka 50 Folgen a 20 Minuten besteht. Geht also ne Weile.
Ich hab es bisher jedenfalls nicht bereut. Ich war sogar sehr überrascht über den Inhalt, der nicht ausschließlich aus Kämpfen zwischen verschiedenen Trainern und Pokémon besteht, wie ich zugegebenermaßen erst dachte. Vielmehr könnte man Pokémon mit Tieren und Haustieren unserer Welt vergleichen und wie die Menschen dort und wir mit unseren umgehen. Es wird oft in der Serie angesprochen, sei es wenn es um Freundschaft geht oder dass die Intelligentesten von Ihnen sich von den Menschen entfernt haben, und erst zurück kommen, wenn diese mit den Pokémon in Liebe und Freundschaft vereint sind. Wenns doch im echten Leben so einfach wäre. Selbst Klima, Natur, Politik und Verbrechen und Naturwissenschaften spielen eine große Rolle. Sicher die meisten Kinder, die diese Serie sehen würde wohl nicht so tiefgreifend hinterfragen aber wenn sie auch nur ein bisschen davon mitnehmen, wie Ash, der Hauptcharakter mit allen umgeht, dann kann was aus ihnen werden. Nicht das bei unserem Schulsystem noch irgendwas zu Retten wäre…
Ganz fasziniert war ich ja von der G-Man Truppe, die sich für die Pokèmon einsetzt und überall da eingrreift wo Pokémon schlecht behandelt werden um dem ein Ende zu setzen. Klingt wie eine Polizei für Tierrechte und Tierwohgefährdung. Das wäre doch mal was.
Seid ihr also Eltern, die diesen Beitrag lesen, seid beruhigt, diese Serie könnt ihr eure Kinder ruhig schauen lassen Egal welchen Alters. Vielleicht solltet ihr sogar mitschauen und könnt was dabei lernen. Selbst das Spiel Pokémon Go, das ich zwar nicht Spiele, finde ich aus dem Grund interessant, das die Kinder rausgehen und soziale Kontakte knüpfen müssen. Sofern sie nicht die ganze Zeit am Handy hocken. Was im Grunde sowieso vor 16 unnötig ist. Bringt euren Kleinsten bitte bei jedes Tier zu respektieren, mit all seinen Eienschaften. Sie empfindne wie wir Schmerz und Leid, Liebe und Hoffnung, Trauer und Freude. Für manche von ihnen sind wir ihr ganzes Leben. Wir machen aus ihnen was sie sind je nachdem wie wir sie behandeln, ganz genau wie bei unseren Kindern. Empathie ist wohl die wichtigste und schwierigste Eigenschaft eines jeden. Achtet also bitte besonders darauf. Auch bei euch selbst.
Diese Serie lehrt uns vieles, was uns in der heutigen Zeit leider abhanden gekommen scheint: Liebe, Freundschft, Mut, wie man mit Tieren umgehen sollte, wann man auch mal Nein sagt oder aufgibt, Fantasie, Leben und Reisen, Offenheit, Ehrlichkeit, Treue, Hoffnung. Sowie, dank Twitter wie mittlerweile alle Welt weiß, das man , wenn man hart arbeitet und niemals aufgibt sein Traum am Ende wahr werden kann.
Herzlichen Glückwunsch Ash. Ich freue mich schon, wenn ich soweit bin es mit dir zu erleben.
Also egal wie alt ihr seid, welche Träume ihr habt und wieviel Zeit ihr im Leben erübrigt. Wenn ihr die Serie noch nicht geschaut habt, macht mit. Es lohnt sich.
Pika-Wi-Pikachu