Vor cirka einer Woche bin ich mal meine riesige Festplatte mit all meinen Lieblingen durchgegangen und fand… nichts. Rein gar nichts. Nichts worauf ich Lust hatte, selbst wenn es nur nebenbei schauen ist. Also habe ich das Internet nach interessanten neuen Serien durchforstet und fand: Hart of Dixie. Anfangs war ich skeptisch, denn nur die Hauptdarstellerin Rachel Bilson war mir bekannt und ich mochte sie damals in O.C. California. Ok ich muss zugeben, das ich vorher nicht wirklich gelesen habe worums hierbei geht. Aber bereits die erste Folge zog mich mitten rein. Auf einmal befand ich mich in den Südstaaten der USA, genauer gesagt in Alabama. Ob Frauen dort wirklich noch so rumlaufen als sei Mitte des 20. Jahrhunderts nie vorbei gegangen kann ich nicht bestätigen, aber es ist Klasse dargestellt. Zumindest konnte ich nach ein wenig Recherche heraus finden, dass die Südstaatendamen zufrieden mit der Serie sind 🙂 Und seien wir mal ehrlich.. na ok, ich jedenfalls: ich würde dort ebenfalls hinziehen wollen. 🙂 Nur Burt Reynolds macht mir ein wenig Angst…^^ Irgendwie erinnert mich die Serie mit seinem Charme und Witz an die guten Gilmore Girls. 🙂 Um es auf den Punkt zu bringen: Die fertig studierte New Yorker Ärztin Zoe Hart erhält kein Stipendium in der Herz-Thorax-Chirugie. Statt dessen wird ihr nahegelegt 1 Jahr Erfahrung in der Allgemeinmedizin zu sammeln. Zu allem übel macht ihr Freund mit ihr schluss. Praktisch das ihr seit dem Abschluss 4 Jahre lang ein älterer Herr seine Praxis anbietet. So zieht Zoe kurzerhand nach Bluebell, Alabama und schwup die wup gehts rund. Sie stolpert von einem Fettäpfchen in den nächsten, macht Fehler und tut sich nicht gerade leicht mit ihrer neuen Umgebung. Familienkrise und Liebesdramen inclusive.
Ich habe alle 3 auf deutsch verfügbaren Staffeln in nicht mal einer Woche verschlungen sowie die engliche 4. Staffel soweit wie möglich geschaut. Ich finde gar keine richtigen Worte um zu beschreiben wie fasziniert ich von der Serie bin. Ich fiebere nun auf jeden Samstag hin, bis die neueste Folge in den USA ausgestrahlt wird (eigentlich Freitag aber eben Samstag bei uns). Jeder Charakter und sei er noch zu klein in dieser Stadt wird auf seine Art hervorgehoben. Hier trifft sprichwörtlich „Mittendrin statt nur dabei“ den Nagel auf den Kopf. Man kann niemanden hassen, weil er nicht immer nett ist. Man lernt, das man auch Fehler verzeihen kann und nicht alles was Böse aussieht auch Böse ist. Nicht in Bluebell. Chancen kriegen Chancen geben und Chancen nehmen ist das Motto. Leider ist diese Serie vom Sender CW als einzige noch nicht für eine 5. Staffel bestellt, was sehr schade ist. Aber ich hoffe jetzt, wie all die anderen Fans. Team Zade!
Edit: nachdem sich bereits einige Castmembers im Laufe des Jahres offiziell von der Serie verabschiedet haben, gab diese Woche nun auch der Sender The CW die Absetzung bekannt. Es wird keine 5. Staffel geben. Schade.
Aber nicht verzagen liebe Bluebeller. Ein schöneres Ende gibt es kaum. Danke für diese 4 Staffeln.
Ganz toll an der Serie ist übrigens auch die Musik. Ein bisschen Country und ich kriege Lust beim Line Dance mitzumachen. So richtig mit Shorts, Cowboyhut und Stiefeln. Eine Compilation gibts zwar nicht dafür habe ich meine Lieblingssongs für euch hier:
Austin Plaine – Never Come Back Again
Claire Guerreso – Splitting Wood
Und zum Schluss eine schöne Homage mit Bildern der gesamten Serie. Bluebell
Und als Schmankerl gibts das hier 😉 #nevergetsold 😉
Oh man ich hab die Serie schon auf dem Schirm seit sie in den USA erschienen ist. Bei mir war auch Rachel Bilson der Lockvolgel. Als sie im deutschen TV ais sixx ausgestrahlt wurde bin ich aber nie wirklich hinterher gekommen.
Aber das du es mit Gilmore Girls vergleichst macht nicht umso neugieriger und wenn ich so lese wie schnell man sich davon hinreißen lassen kann hab ich gleich los los zu laufen und mir die Staffel zu kaufen…
LikeGefällt 1 Person
Sag mir Bescheid wie sie dir gefällt wenn es soweit ist.
LikeLike