Stell dir vor, auf dem Weg ins Jenseits gäbe es eine riesige Bibliothek, gesäumt mit all den Leben, die du hättest führen können. Buch für Buch gefüllt mit den Wegen, die deiner hätten sein können.
Hier findet sich Nora Seed wieder, nachdem sie aus lauter Verzweiflung beschlossen hat, sich das Leben zu nehmen. An diesem Ort, an dem die Uhrzeiger immer auf Mitternacht stehen, eröffnet sich für Nora plötzlich die Möglichkeit herauszufinden, was passiert wäre, wenn sie sich anders entschieden hätte. Jedes Buch in der Mitternachtsbibliothek bringt sie in ein anderes Leben, in eine andere Welt, in der sie sich zurechtfinden muss. Aber kann man in einem anderen Leben glücklich werden, wenn man weiß, dass es nicht das eigene ist?
Matt Haig ist ein zauberhafter Roman darüber gelungen, dass uns all die Entscheidungen, die wir bereuen, doch erst zu dem Menschen machen, der wir sind. Eine Hymne auf das Leben – auch auf das, das zwickt, das uns verzweifeln lässt und das doch das einzige ist, das zu uns gehört.
Diese zwei Songs erinnern mich an dieses Buch. Hört gerne rein während ihr meine Zeilen lest.
Als ich mit dem Buch begonnen hatte muss ich gesetehn, zu Beginn Zweifel gehabt zu haben, ob es das Richtige für mich ist. Der Einband beschreibt ja relativ gut worum es geht. Man stelle sich eine Bibliothek zwischen Leben und Tod vor, in der du alle möglichen deiner Leben findest, je nachdem welche Entscheidungen du wann auch immer im Leben getroffen hast. Und jetzt stell dir vor du dürftest sie alle ausprobieren. Ist es da nicht naheliegend, dass man bereut sein Leben so oder so gelebt zu haben anstatt eines der vielen Millionen Bücher?
Das hat mir Angst gemacht. Gleichzeitig war das Buch so flüssig geschrieben, dass man unweigerlich weiterlesen möchte. Matt Haig beweisst mit diesem Werk definitiv sein Können als Autor.
Jetzt am Ende angekommen bin ich umso glücklicher. Ich habe über mein Leben nachgedacht. bereue ich etwas? Klar. Da war dieser Typ, der sich als Psychopath rausgestellt hat. Ein Jahr verschwendete Zeit meines wundervollen Lebens. Aber sonst? Vielleicht habe ich nicht immer das Richtige gemacht und ganz bestimmt bin ich noch nicht da, wo ich sein will. Aber ich bin definitiv glücklich. Ich habe Ziele. Ich weiss dass ich nicht alleine bin. Ich lebe. Und so lange ich lebe habe ich die Chance mein Leben so zu gestalten wie ich es will. Ob ich dabei versage und neu beginne oder nicht. Klar ärgere ich mich auch oft, dass ich Dinge nicht sofort gemacht habe, wie die Geschichten schreiben, die mir schon seit meiner Jugend im Kopf herumgeistern. Und jedes Jahr aufs neue verfluche ich mich, dass mich soviele blöde Dinge davon abgelenkt haben. Auch wenn ich nicht den Job bekommen habe, der mir ermöglicht hätte die Welt zu sehen und Menschen zu helfen andere glücklich zu machen. Oder einen der anderen Jobs in remote, die mir erlauben zu arbeiten wo ich will. Aber wisst ihr was? Ich gebe nicht auf. Und dass habe ich erneut gelernt. Auch wenn ich das zugegeben schon wusste.
Dieses Buch ist für alle, die eine Erinnerung brauchen. Das Leben ist schön. Das Leben ist es Wert gelebt zu werden. Niemand ist allein, außer er entscheidet sich dazu allein zu sein. Du bist einer von 8 Milliarden Menschen. Niemand sollte denken, dass er/sie/es keinen Platz in dieser Welt hat oder er/sie/es Schuld am Leid anderer ist.
„Du musst das Leben nicht begreifen. Du musst es nur leben.“
„Leben heißt Leiden“
„Die Liebe fürchten heißt das Leben fürchten, und wer das Leben fürchtet, ist bereits zu drei Vierteln tot.“
„Jedes Leben beginnt jetzt.“
„Man lernt nur, wenn man lebt.“
„Denn das Leben besteht nicht nur aus dem, was wir tun, sondern auch aus dem, was wir nicht tun.“
„Aber du wirst niemals leben, wenn du nach dem Sinn des Lebens suchst.“
„Und dass Traurigkeit untrennbar mit Glück verwoben ist. Man kann das eine nicht ohne das andere haben. Natürlich erlebt man beides in unterschiedlichem Ausmaß, unterschiedlicher Intensität. Aber es gibt kein Leben, in dem man immer nur glücklich ist. Und wenn man sich ausmalt, es gebe so ein Leben, wird man im eigenen Leben nur umso unglücklicher.“
„Das Leben beginnt auf der anderen Seite der Verzweiflung.“
„Interessant, was für völlig neue Perspektiven einem das Leben manchmal schenkt, wenn man lange genug wartet.“
Eine Sache, die mich jedoch im nachinein beschäftigt hat war jene, was mit der jeweiligen Persönlichkeit in der anderen Welt passiert, deren Platz ich einnehme, wenn ich deren Leben wähle. Wieso sollte ich das Recht haben, meine Leben zu sehen, zu wählen, von einem zum nächsten zu springen während das andere Ich… was? Verschwindet?
Klare Kaufempfehlung!
Die Mitternachtsbibliothek von Matt Haig
Originaltitel: The Midnight Library
Erscheinungsdatum: 21.02.2021
Seiten: 320