Don’t Look Up

  • This website is using google translate (right side of the page)

Don’t Look Up ist ein US-amerikanischer Film vom Regisseur Adam McKay.
Der Film kann seit dem 24. Dezember 2021 auf Netflix gestreamt werden. Meryl Stream übernimmt die Rolle der Präsidentin der USA, Jonah Hill Sohn und Stabschef der Präsidentin. Cate Blanchett spielt eine reiche Moderatorin. Leonardo DiCaprio und Jennifer Lawrence spielen zwei Wissenschaftler, die versuchen die Erde vor dem Untergang zu retten. Zusätzlich gibt es Gastauftritte von Ariana Grande, Matthew Perry, Chris Evans und noch enigen anderen.

Die astronomische Doktorandin an der Michigan State University, Kate Dibiasky, entdeckt einen ungewöhnlichen Kometen. Ihr Professor, Dr. Randall Mindy, berechnet, dass er die Erde und die Weltbevölkerung in sechs Monaten und vierzehn Tagen zerstören wird.

Mit dem Vorsitzenden der „planetary defense“ Organisation der NASA, Dr. Teddy Oglethorpe, gehen Kate und Randall zum Weißen Haus, um die Präsidentin der USA zu informieren. Dort stoßen sie auf Unverständnis, weshalb sie an die Öffentlichkeit gehen. Dabei müssen sie sich durch die Medienlandschaft navigieren, was nicht die nötige Aufmerksamkeit erreicht. Randall wird zum Sexsymbol stilisiert, während Kate in hysterischen Memes im Internet rezipiert wird. Wenig später gerät die US-Präsidentin wegen eines Sexskandals unter Druck und will sich nun doch um die Gefahr durch den Kometen kümmern. Der Komet soll mit Atombomben abgelenkt werden. Kurz nach den Raketenstarts wird die Mission abgebrochen, weil Peter Isherwell, der CEO eines großen Technikunternehmens, die Rohstoffe des Kometen abbauen möchte. Dafür soll der Komet in kleinere Stücke zerteilt werden und die Stücke sollen auf der Erde aufgesammelt werden.

Die Öffentlichkeit wird durch das neue Vorhaben gespalten. Einerseits werden die Gefahren durch den Kometen gesehen, andererseits die wirtschaftlichen Möglichkeiten durch die Rohstoffe. Kate schließt sich den Gegnern an, die den Slogan „Look Up“ haben, als der Komet mit dem bloßen Auge sichtbar wird. Randall wirbt dagegen für die US-Regierung, die den Slogan „Don’t Look Up“ übernimmt. In einer Fernsehshow kann sich Randall allerdings nicht mehr zurückhalten und hat einen Wutausbruch über Menschen, die den Kometen oder seine Gefahr leugnen. Kate und Randall versöhnen sich wieder. (Quelle: Wikipedia)

Der letzte Teil des Films ist vermutlich Wunschdenken.

Sie nennen den Film Komödie. Ich hab nicht gelacht.

Sie nennen den Film übertrieben. Ich habe die Vorlagen einiger Charaktere ziemlich genau identifiziert.

„Based on real events that haven’t happened – yet.“ – Netflix

Das ist die Menschheit heute: arrogant, dumm, naiv, machtbesessen, profitgierig, egoistisch, social media abhängig.

Nicht alle… Aber genug, dass wir zum jetzigen Zeitpunkt verlieren.

Das wars. Das ist meine Rezension.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..