The Silent Sea

The Silent Sea (Originaltitel: 고요의 바다 , Meer der Ruhe) ist eine südkoreanische Science-Fiction-Drama-Serie, die im Dezember 2021 auf Netflix veröffentlicht wurde. Sie beruht auf dem Kurzfilm The Sea of Transquility aus dem Jahr 2014. Für beide Projekte übernahm Choi Hang-yong die Regie, der ebenfalls das Drehbuch zum Kurfilm schrieb. Die Serie besteht aus einer Staffel und 8 Folgen.

Handlung:
In einer gar nicht so unrealistischen Zukunft hat sich die Erde fast vollständig in eine Wüste verwandelt. Die Meere sind ausgetrocknet, Wasservorkommen knapp. Haustiere werden geopfert, Wasser rationiert, Klassenbildung sind die Tagesordnung. Ein Team aus Sicherheitskräften und Experten soll zum Mond fliegen und aus einer stillgelegte Anlage etwas bergen, dass die Menschheit retten kann, ohne jedoch klare genaue Informationen zu bekommen. Die Ankunft ist holprig und auch die Bergung verläuft ganz und gar nicht wie geplant. Nach und nach finden Besatzung und Zuschauer heraus, warum die Anlage stillgelegt wurde und wie die Menschheit gerettet werden kann… Oder auch nicht.

Zu erst muss jedem klar sein, dass es eine Umgewöhnung ist. K-Drama gibt es oft nur mit Untertitel. Vor allem da viele Deutsche ältere Bürger sich bereits mit Englisch schwer tun. Das Problem liegt aber bei Deutschland selbst. Andere Länder haben nie Filme synchronisiert und sind deshalb mit Untertiteln aufgewachsen, was auch deren Sprachkompetenzen deutlich zeigt. Wer also aufgeschlossen gegenüber ausländischen Filmen ist, sollte darüber nachdenken bereits bei seinen Lieblingsmarvelfilmen auf die Orginalsprache umzusteigen. Man gewöhnt sich an Untertitel relativ schnell und wer dann noch eine Serie oder Film findet, den man mag lernt dazu Sprache und Kultur viel besser zu verstehen. Aber das nur so am rande.

The Silent Sea war mein erstes K-Drama und ich hatte das Glück, es gemeinsam mit einer Gruppe von Menschen aus verschiedenen Ländern mit verschiedenen Sprachen schauen zu dürfen, so dass wir während und nach jedem Teil eine Menge über die Serie diskutieren konnten.

Gepackt mit viel Spannung und jeder Menge Fragen schauten wir alle 8 Folgen in zwei Tagen. Jede Folge gab uns mehr als zuvor und hinterließ uns ebenso den Drang unbedingt mehr zu erfahren, unbedingt weiter zu schauen. Waren es wirklich nur 8 Episoden? Unglaublich.
Während ich die ganzen Kommentare und Fragen, sowie meine eigenen Gedanken im Kopf sortierte, blieb am Ende lediglich eine Frage: wird es eine zweite Staffel geben? Hoffentlich. Aber diese Frage ist stand März 2022 noch unbeantwortet.

Definitv eine lohnenswerte Serie um in die Welt von K-Drama, bzw. koreanische Serien und Filme einzusteigen. Außerdem werden uns die ein oder anderen Schauspieler auf dieser Reise immer mal wieder begegnen. Hier sollte man sich definitiv Gong Yoo (Kapität Han) merken, der ebenfalls eine Hauptrolle in Train to Busan hat. Allerdings empfehle ich jedem: versucht euch die koreanischen Namen am Anfang nicht zu merken. Das verwirrt die meisten nicht mit asiatischen Namen vertrauen Bewohner dieses Planeten beim schauen und hilft nicht, der Handlung zu folgen. Ich nenne die Charaktere gerne „rotes Kleid Lady, Kapitän, böser Typ, etc.“ Wird schon 🙂

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..