Werden sich Eden und Tyler wiederfinden – oder für immer verlieren?
Originaltitel: Did I Mention I Miss You
Seiten: 416
ISBN: 978-3-453-27065-7
Erschien: 19. September 2016
Verlag: randomhouse
Eigentlich wollte ich diese Reihe fast nicht beendet. Bereits der zweite Teil dieser Reihe, war zwar schreibmäßig völlig in Ordnung, jedoch gefiel mir der Verlauf der Geschichte überhaupt nicht. Da wollte entweder jemand die Geschichte in die Länge ziehen oder Charaktere als dumm darstellen lassen. Beides geschafft. Dennoch war ich neugierung und gestern war Feiertag. Mir war langweilig. Ein bisschen mehr als 8 Stunden später war ich fertig. Hier bin ich ehrlich froh, dass es nicht wie bei After Passion zusätzlich ein ellenlanges lückenfüllendes Buch geworden ist. Wenigstens etwas. Um es vorn weg zu sagen: wie die Story ausgeht dürfte wohl jedem klar sein. Die Geschichte an sich ist ja EIGENTLICH ok. Aber statt sich von dem Gefühl <iiiih, Stiefbruder und Stiefschwester geht gar nicht> und den Kommentaren anderer zur Trennungen verleiten zu lassen, hätte es vielleicht einfach eine bessere Tragik sein können. Tiffany wirklich schwanger wäre doch was gewesen. 😀
ACHTUNG KLEINE SPOILER!!!
In diesem Buch ist ein Jahr vergangen nachdem Tyler sie verlassen hat. Taucht plötzlich auf als wäre doch alles ok. Stellt schnell fest, dass dem nicht so ist. Sie total sauer. Verständlich wie ich finde. Und da gehtts schon los: wer bitte verschwindet 1 Jahr lang, ignoriert SMS und Anrufe und kommt dann zurück in der Annahme man hätte brav gewartet? Spätestens als sie nach einen halben Jahr dann seine Kontaktversuche ignoriert hat, hätte ihm klar sein müssen, dass seine Erklärung vor dem Verschwinden nutzlos war. Aber er blieb ein weiteres halbes Jahr weg und ist dann erschüttert wie sie reagiert. Im ernst. Sowas macht doch niemand. Sie reden sich aus, oder zumindest sagt sie ihre Meinung und schließt damit ab. Perfekt. Hier Fehler Nummer uno: er setzt sich und setzt sich dann wieder.
Als nächstes werden sie zu diesem Ausflug gezwungen. Ja klar. Als ob man College Kids heutzutage noch zu irgendwas zwingen könnte. Aber das nur am Rande. Sie sitzt da so am Feuer und schwupp nun will sie ihn doch wieder, obwohl sie noch gar keine Erklärung hat? Das ist schon leicht krank. Sie geht also mit ihm, weil sie meint dadurch eine Erklärung zu bekommen und das würde helfen. Ist nicht unbedingt die klügste Entscheidung aber seis drum. Hier Fehler Nummer zwei: im selben Kapitel sagt sie erst, sie sei mitgekommen um die Wahrheit zu erfahren und dann später ist es nicht mehr seine Geschichte, sondern ihre Gefühle, die sie dazu bewogen haben. Hä? Die Erkenntnis, die ich bereits in Buch zwei hatte folgte dann endlich nach 3/4 von Buch 3. ENDLICH. Und nu geht alles sehr schnell. Große Liebe, Aussprache, Freunde die plötzlich so gar nichts mehr agegen hben und Witze über die Familienverhältnisse machen. Ein Vater der die ganze Zeit so mies zu seiner Tochter ist, das man meint da geht nichts mehr zu retten aber zum Schluss, ja da geht das natürlich. Soll ja möglichst ein gutes Ende haben. Einzige was dann doch fehlt: Dean. Keine Szene mehr, keine Aussprache oder irgend ein Abschluss. Das finde ich schade. Sicherlich ist der Verrat nicht so einfach abzuschütteln aber ich hätte mir zumindest einen Versuch gewünscht.
Ihr merkt: so richtig stimmig ist die Story nicht. Hätte man hier und da besser machen können aber man kann es lesen. Es macht sogar an einigen Stellen spaß. Der Schreibstil ist super und da ich sie nicht abgebrochen habe, kann es gar nicht so schlimm sein. Für ein langweiliges Wochenende, wenn sonst keine schönen Geschichten auf der Leseliste stehen reicht Dark Love alle mal aus. Ansonsten kann ich hier nur 3 von 5 Sternen geben. Aber Reihe beendet. 🙂
Hunter Hayes – hört Eden auf dem Weg zur Uni
https://youtu.be/yVdnvQsKyUs