Die verrücktesten Fragen wissenschaftlich beantwortet von Internetphänomen Randall Munroe, dem genialen Erfinder von xkcd.com. Munroes urkomische und originelle Antworten erklären alles: Von der Wahrscheinlichkeit, in der gesamten Weltbevölkerung seinen Seelenverwandten zu treffen, bis zur Anzahl an Menschen, die den täglichen Kalorienbedarf eines ausgewachsenen Tyrannosaurus decken würden.
OriginaltiteL: What if?
Seiten: 368
Erscheinungsdatum: 14. November 2016
ISBN: 978-3-328-10031-7
über den Autor:
Bevor Randall Munroe, geboren 1984, den Webcomic »xkcd« erfand, war er Roboteringenieur bei der NASA. Seine Bücher »What if? Was wäre wenn?«, »Der Dinge-Erklärer« und »How to – Wie man’s hinkriegt« wurden internationale Bestseller. Munroe lebt in Cambridge, Massachusetts. (Quelle: randomhouse)
Dieses Buch als limited Fanedition in schwarz bekam ich vor 3 Jahren von randomhouse als Rezensionsexemplar. Leider hatte ich damals nicht soviel Zeit und ein Freund war total neugierig darauf. Ich borgte es ihm und bekam es 1 Jahr später wieder. „Musst du lesen. Richig gute Fragen und echt gut beschrieben.“ Letztes Jahr hab ich es dann geschafft auch endlich mal zu überprüfen, was besagter Freund meinte. Zwischen jetzt und letztem Jahr liegen allerdings viele andere Bücher, weshalb ich es mir dieses Wochenende nochmals zu Gemüte geführt habe. Soviel zur Vorgeschichte.
Keine Frage Randall Munroe ist eine beindruckende Persönlichkeit, weshalb ich auch hier seine Biografie mit übernommen habe. What if ist höchst interessant und erinnert mich stark an Professor Proton aus The Big Bang Theory.
Wenn ich mir jetzt also vorstelle, wie Mr. Munroe im weissen Kittel hinter einem Schreibtisch Fanbriefe vorliest und dann anhand mathematischer oder physikalischer Berechnungen die Fragen verständlich für alle im Fernsehen erklärt (oder heute warschl. via youtube) ist das gar nicht so abwägig. Ich würde es mir ansehen.
Dem Buch kann ich allerdings keine vollen Punkte geben.
Ok da gibt es diese extra Unterschrift auf dem Cover, die besagt:
„Wirklich wissenschaftliche Antworten auf absurde hypothetische Fragen“
Aber einige der Fragen finde ich persönlich höchst ansprechend z.Bsp.:
Kapitel Seltsame (und beunruhigende) Fragen aus dem >>What If?<< Posteingang #3
„Könnte die Menschheit bei ihrem gegenwärtigen Wissensstand und ihren Fähigkeiten einen neuen Stern bauen? -Jeff Gordon“
Kapitel: Das letzte Licht der Menschheit:
„Was wäre, wenn alle Menschen plötzlich irgendwie von der Erde verschwinden – wie lange würde es dann dauern, bis die letzte künstliche Lichtquelle erlischt?“
Absurde Fragen gibt es dennoch zu hauf in diesem Buch. Ich will wirklich nicht wissen, ob ich mich mit einem Maschinengewehr selbst in die Luft katapultieren kann. Bei einigen Fragen gibt er sofort die Antwort und redet dann noch zwei weitere Seiten ausschweifend drum herum. Das finde ich zum Teil nervig. Ich denke da waren sicherlich viel bessere Fragen im Postfach oder vielleicht sehne ich mich nach einem Buch What if – wirklich wissenschaftliche Antworten auf interessante hypothetische Fragen. Aber bis das kommt (falls es je kommt), könnt ihr euch mit diesen absurden Fragen die Zeit vertreiben. Vielleicht bekommt ihr ja sogar die ein oder andere Antwort, auf eine Frage, die ihr euch schon ein Leben lang gestellt habt 😉
Wenn nicht, schickt doch Mr. Munroe direkt eure brennendste Frage auf seiner Homepage.
Das Buch könnt ihr auf verschiedenen Websites erhalten (Beachtet verschiedene Ausgaben rot/weiss/schwarz) und natürlich auch als Hörbuch erhältlich.
randomhouse
amazon
ibooks