Fauler Zauber – leicht gemacht
Um eines direkt klarzustellen: Ivy Wilde ist keine Heldin. Eigentlich ist sie die allerletzte Hexe auf der Welt, die man rufen würde, sollte man magische Unterstützung benötigen (was nicht heißt, dass sie es nicht könnte!). Ginge es nach Ivy selbst, würde sie am liebsten den ganzen Tag auf der Couch hängen, Serien gucken, Junkfood mampfen und mit ihrer Katze Streitgespräche führen. Doch durch einen Bürokratiefehler wird Ivy Opfer einer vertauschten Identität und unfreiwillig – sehr, sehr unfreiwillig! – mitten hineingeschleudert in den Arkanen Zweig, der Ermittlungsbehörde des Heiligen Ordens der Magischen Erleuchtung. Rasend schnell vervierfachen sich Ivys Probleme, als dann auch noch ein wertvolles Objekt gestohlen und sie daher gezwungen ist, mit Adeptus Exemptus Raphael Winter zusammenzuarbeiten. Raphaels saphirblaue Augen lassen in Ivys Magen zwar irgendwie Schmetterlinge flattern, aber eigentlich zeigt der Adeptus all das, was Ivy aus tiefstem Herzen ablehnt: die freudlosen Tücken von zu viel stoischem Hexenwerk. Und je länger Raphael Ivy piesackt, desto größer wird ihr Verlangen … ihn in einen Frosch zu verwandeln! (Quelle: www.luebbe.de)
Seiten: 340
Verlag: LYX
ISBN: 978-3-7363-1382-8
Release: 01.06.2020
Nachdem ich letzte Woche vom Verlag ein Rezensionsexemplar im Email- Fach hatte, konnte ich kaum erwarten, dass es Wochenende wurde. Zeit ausgibig zu lesen. Dieses WE war also „Hex Files – Hexen gibt es doch“ dran. Der Klapptext klang jedenfalls mega spannend.
Der Einstieg war etwas holprig. Zu erst kam ich nicht richtig rein. Es wirkte alles etwas schnell. Nachdem ich aber nun weiß wie schwierig soetwas sein kann, lass ich mich davon weniger abschrecken. Kurz darauf hat mich dieses Buch restlos überzeugt. So schnell, dass selbst meine üblichen Gassi Runden nebenbei viel zu lang erschienen.
Was mich an Büchern besonders fasziniert und in ihren Bann zieht, sind nicht nur bestimmte Genres. Klar üben Vampire und dergleichen immer wieder eine gewisse Anziehungskraft aus. Aber etwas Neues draus machen, DAS ist der wahre Kern dahinter. Hier ist es genau so. Das letzte Mal als ich ein Buch über Hexen las, war The Secret Circle und das ist schon einige Jahre her. Wenn Hexen vorkommen, dann versteckt neben den Menschen oder sogar in anderen Welten. Hier jedoch (und das war mir nicht sofort klar) sind Hexen die Mitte der Gesellschaft. Fest integrierter Bestandteil. Wenn nicht sogar hoch angesehen. Und wie man aus Lucifer vom Bösen schlecht hin plötzlich einen Detektiv der im Herzen gut und nur Böses bestrafen will machen kann, so hat sich die Autorin hier einem ähnlichen Werkzeug bedient.
Mit viel Humor und und Krimi taucht man in eine quasi neue Welt Londons ein. Da hat man etwas völlig Neues, mit super Nebencharakteren, die trotz der Handlung nicht untergehen. Mir ist nur ein Makel aufgefallen. Zu Beginn wird Rafi als Mann mit einer Narbe vom Ohr bis fast zur Nase eingeführt. Dieses Detail wurde danach nie wieder im Buch erwähnt. Nur wie gut er gebaut ist und er hat mega blaue Augen. Aber hey, darüber sehe ich einfach zu gern hin weg.
Klar könnte der ein oder andere behaupten: „Hey, das mit dem Detektiven ist doch aus Lucifer, und das mit den Runen aus City of Bones. Und die sprechende Katze, die gern beleidigt hatten wir auch in Sabrina ein wenig.“ Na und? Selbst wenn, ist es so in der Form bisher nicht dagewesen und spannend.
Auch wenn es das erste Buch von dieser Autorin für mich war, so kann ich eins mit Sicherheit sagen: Helen Harper, ist eine verdammt gute Autorin und hat sowas gar nicht nötig. Ich kann es quasi gar nicht abwarten bis Band zwei der Reihe erscheint. Amazon sagt „demnächst“. Was sagt ihr luebbe/Lyx? Hab ich eine Chance ein vorab vorab Exemplar zu bekommen? 😀 😀
Ich glaub dafür würde ich sogar eine Hexe töten.
Absolute Kaufempfehlung!
Hex Files 1 – Hexen gibt es doch: luebbe, amazon
Hex Files 2 – Wilde Hexen (ab 01.09.2020)
Hex Files 3 – Verhexte Nächte (ab 1.12.2020)