Wer Kpop mag oder asiatische Sprachen, der kommt an Animes nicht vorbei. Nach Sailor Moon und Pokemon ist Idolish7 der erst dritte Anime für mich. Wie sich mancher schon duch den Name denken kann, geht es bei dieser Serie um eine Idol Gruppe. Die Serie selbst basiert aber auf einem Computerspiel der Firma Bandai Namco Entertainment aus dem Jahr 2015. Ob da nun jemand Fan einer bestimmten Band war oder einfach der Hype in Asien sehr groß kann ich nicht beurteilen. Jedenfalls enstand durch das Spiel die Serie, mehrere Bücher und die Mangareihe „Hana LaLa Online“ von Hakusensha sowie einige weitere Teile.
Die junge Managerin Tsumugi Takanashi, beginnt ihre Arbeit in der Agentur ihres Vaters und soll sofort als Managerin der Frisch als Idols gecasteten Boyband fungieren. Iori Izumi (17 Jahre), Yamato Nikaido (22 Jahre), Mitsuki Izumi (21 Jahre), Tamaki Yotsuba, Sogo Osaka, Nagi Rokuya und Riku Nanase. Jedoch bittet ihr Vater sie nur 3 von ihnen auszuwählen. Nach langer Überlegung entscheidet sich Tsumugi alle 7 zu behalten und ihr Vater willigt ein, da er das gleiche wollte. Da die Firma Takanashi recht klein ist und wenige finanzielle Mittel vorweisen kann kommt harte Arbeit auf die Jungs und ihre Managerin zu. Durch öffentliche Auftritte und viel Regen machen sich die Idols nach und nach einen Namen.
Idolish 7 haben eine starke Konkurrenz, die nach und nach während der Serie in Erscheinung treten. Doch nicht nur Erfolgsdruck, auch Krankheiten, Geheimnisse, Gerüchte und die Medien wirken sehr auf die noch junge Gruppe im Laufe der Zeit ein.
Momentan läuft die 3. Staffel an und ich hab soweit wie möglich alle vorhandenen Folgen mit Untertitel geschaut. An sich finde ich die Serie gelungen und wirklich schön. Im Grunde sind es die Basics die mir ein bisschen fehlen. Zum Beispiel erfährt man nicht wie alt alle Mitglieder sind. Für nicht japanisch sprechende Zuschauer ist es schwer sich in der kurzen Zeit alle Namen zu merken, vor allem da auch je mehr Zeit vergeht immer mehr Spitznamen hinzukommen. Zwar kommt nach und nach jedes Mitglied mal in den Vordergrund aber dennoch geht die Einführung, kennen lernen und zusammenwachsen bis zum Debüt viel zu schnell. Aber abgesehen davon kann man in der Serie wirklich gut Mitfühlen und mitfiebern, ähnlich wie bei echten Idols eben.
Was mich beim googlen und youtube durchstöbern doch verwundert hat, ist der Hype um die Serie obwohl sie ja einem Anime bzw. Computerspiel enstand. Wie ich sehen konnte veranstalten sie sogar volle Konzerte. Aber seht selbst.
Das ist krass. Wenn ich mir vorstelle, das hätte es zu Sailor Moon Zeiten gegeben. Ja klar es gab Cosplay und für Pokemon treffen sich heute noch hunderte zum gemeinsamen Spielen oder singen. Aber das die Originalstimmen Konzerte veranstalten ist mir neu.
Nichts desto trotz, wer so wie ich mit Anime noch nicht sooooooo viel am Hut hat aber doch die ein oder andere Serie mochte und vielleicht auch Kpop mag, der kann ja gern mal reinschauen.
ありがとう