Trotz etlicher Serien die ich liebe und noch lieben werde, schreibe ich nun endlich den Beitrag zu meiner absoluten top favorite serie of all time. Lange war dieser Beitrag unveröffentlicht und nie wirklich fertig geschrieben, da einfach nie der richtige Zeitpunkt da war. Nun ist es wohl soweit. Manch einer meiner Leser kennt vielleicht die berühmte Nikita. Ein obdachloses Mädchen wird zu unrecht des Mordes beschuldigt und verurteilt. Im Gefängnis wird sie von einer Geheimorganisation rekrutiert und als Agentin ausgebildet. Sie täuschen ihren Tod vor, damit niemand nach ihr sucht und sie somit als Geist um die Welt Aufträge für die Sektion erfüllen kann. Tut sie dies nicht, beziehungsweise haben Agenten keinen Wert für die Sektion, werden sie eliminiert. Der usprüngliche Film hat eine etwas andere Handlung basiert aber auf dem gleichen Prinzip. Da mir der Film aber überhaupt nicht gefallen hat will ich wirklich nur auf die Serie(n) eingehen Denn davon gibt es zwei. La femme Nikita erschien 1997 und wurde zum Kult. Nikita, erschien 2010 und erzählt die Geschichte einer Nikita die von der Sektion fliehen konnte und sie nun zu Fall bringen will.
La Femme Nikita | Nikita |
1997 – 2001 | 2010 – 2013 |
Warner Bros. TV | The CW |
96 Folgen, 5 Staffeln | 73 Folgen, 4 Staffeln |
Peta Wilson (Nikita), Roy Dupuis (Michael), Eugene Robert Glazer (Operations), Alberta Watson (Madeline), Don Francks (Walter), Matthew Ferguson (Birkoff) | Maggie Q ( Nikita), Shane West (Michael), Lyndsy Fonseca (Alex), Xander Berkeley (Pery), Melina Clarke (Amanda), Aaron Stanford (Birkhoff) |
Nikita wird – anders als im Film – unschuldig wegen eines Mordes verurteilt. Sie wird von der geheimen militärischen Organisation Section One rekrutiert. In Sektion Eins wird Nikita für spezielle Missionen zur Terrorbekämpfung als eiskalte Killerin ausgebildet. Zu ihrem Mentor, dem geheimnisvollen Michael, entwickelt sie eine besondere Beziehung. Zusammen sind sie ein einzigartiges Team. Nikita passt sich mit der Zeit an ihre raue Umgebung an, in der Emotion als Schwäche gilt, und wird zur Top-Agentin. Verzweifelt sucht sie trotz ihres Jobs nach einem bisschen Privatleben. Walter und Birkoff werden so etwas wie eine Ersatzfamilie, Operations und Madeline zu Kontrahenten. | Im Mittelpunkt der Serie steht die geheime Organisation Division, die inhaftierte junge Straftäter rekrutiert. Oftmals findet dies kurz vor der Vollstreckung des Todesurteils statt. Durch den Glauben, sie seien tot, kann die Division den so gewonnenen Anwärtern eine neue Identität geben, sie zu Agenten und Killern ausbilden und für meist illegitime Zwecke einsetzen. Da es Nikitas erklärtes Ziel ist, die Organisation auszumerzen, gibt es innerhalb dieser viele Gegenspieler. Hierzu zählen Percy, der skrupellose Leiter der Division, sowie Amanda, ein hochrangiges Mitglied, die auf psychologische Manipulationen spezialisiert ist. Außerdem stellt sich Michael, der für die kämpferische Ausbildung der Rekruten zuständig ist und bereits Nikita trainierte, als ein Widersacher heraus, der ihr durch die langjährige Einsatzerfahrung mit ihr stets dicht auf der Spur ist. Mit Hilfe von Alex, die Nikita in das Trainingsprogramm der Division einschleusen konnte, nimmt sie den Kampf gegen die Organisation auf, wobei im Laufe der weiteren Handlung zusätzliche Unterstützung, aber gleichzeitig auch neue Feinde hinzukommen. |
Unterschiede | |
Section One | Division |
Operations | Percy |
Madeline | Amanda (wobei Madeline weiterhin in ihrer Rolle fungiert, nur an anderer Stelle ;)) |
Nikita hat Section One nie wirklich verlassen (Flucht gab es dennoch einige) | Nikita flieht aus Division und beginnt gegen sie zu arbeiten |
Nikita ist blond | Nikita hat dunkle Haare |
Birkoff | Birkhoff |
Gray lebt | Daniel wurde ermordet |
Wie man sieht gibt es gar nicht soviele Unterschiede außer wann die Handlung einsetzt. Für Nikita (2010) kann man einen beliebigen Fluchtzeitpunkt aus La femme Nikita wählen. Jedoch empfehle ich auch dem jüngeen Publikum La femme Nikita unbedingt zuerst zu schauen. Nicht nur weil ich sie einfach brilliant finde oder der Story wegen. Auch die Musik sollte man unbedingt nebenbei beachten (ich empfehle hier den Soundtrack). Ja La femme Nikita ist mitlerweile ü20 alt. So what? 😀
Ich schaue es immer wieder gern und hoffe es gefällt euch genauso gut wie mir.