Die Bestimmung – Veronica Roth

Die Story

Beatrice Prior ist sechzehn Jahre alt, und wie bei allen Sechzehnjährigen ihrer Welt steht auch für sie am Ende des Schuljahrs die wichtigste Entscheidung ihres Lebens an: die nämlich, welche Art von Leben sie künftig führen wird, welcher Art von Gemeinschaft sie angehören wird, wer ihre Freunde und ihre neue Familie sein werden.

Eine geteilte Welt
Seit dem letzten, verheerenden Krieg ist die Gesellschaft in fünf Fraktionen aufgeteilt. Nach einem Eignungstest kann jeder Jugendliche wählen, zu welcher von ihnen er künftig gehören will: zu den Altruan, die Selbstlosigkeit als den wichtigsten Wert erachten, das Gemeinwohl über ihre eigenen Bedürfnisse stellen und deshalb die politische Führung bilden; zu den Candor, den Freimütigen, denen Wahrheit über alles geht; den Ken, den Gelehrten, die Wissen und Erkenntnis über alles stellen; den Amite, den Friedfertigen, die die menschliche Aggression für die Ursache allen Übels halten; oder den Ferox, den Furchtlosen, die Mut und Tapferkeit für die höchsten Tugenden halten.
Beatrice spielt schon seit längerem mit dem Gedanken, die Fraktion zu wechseln, denn im Gegensatz zu ihrem älteren Bruder Caleb empfindet sie sich als nicht selbstlos genug, um den Ansprüchen der Altruan zu genügen, der sie und ihre Familie angehören. Doch sie weiß auch, dass das bedeuten würde, von der eigenen Familie verstoßen zu werden, denn Fraktionswechsler gelten als Verräter an der Gemeinschaft. Insgeheim hofft Beatrice, dass der Eignungstest, der über ihre innere Bestimmung Auskunft geben soll, ihr weiterhelfen wird.

Der Test
Ihr Eignungstest zeigt jedoch kein eindeutiges Ergebnis und erbringt ein äußerst beunruhigendes Resultat: Beatrice ist eine Unbestimmte, sie trägt mehrere widerstreitende Begabungen in sich. Das aber ist gefährlich, denn Unbestimmte gelten als Gefahr für die Gemeinschaft. Doch Beatrice hat Glück: Ihr wahres Testergebnis wird in den offiziellen Unterlagen nicht festgehalten, und so ist sie zunächst vor unangenehmen Nachfragen geschützt.
Beatrices innerer Konflikt – soll sie bei ihrer Familie bleiben oder ist sie mutig genug, zu den Ferox zu wechseln, die sie insgeheim bewundert? – ist damit jedoch nicht gelöst. Und so zögert sie bei der feierlichen Zeremonie der Bestimmung bis zur letzten Sekunde, bis sie sich schließlich gegen die Altruan und für die Ferox – die Fraktion der Kämpfer und Adrenalin-Junkies – entscheidet.

Endlich frei?
Schon seit Jahren beobachtet Beatrice jeden Morgen, wie die schwarz gekleideten Ferox-Schüler auf dem Weg zu ihrem Unterricht aus einem fahrenden Zug springen. So frei, so ungezügelt zu leben, danach sehnt sie sich seit langem, und so ist sie zu Beginn auch fasziniert vom Leben in ihrer neuen Fraktion. Erstmals hat sie Freunde, mit denen sie mehr als distanzierte Höflichkeiten austauscht, erstmals darf sie Dinge nur um des Genusses willen tun – und erstmals verliebt sie sich, und zwar in ihren zwar sehr taffen, aber umso charismatischeren Ausbilder Four.
Womit sie allerdings nicht gerechnet hat, ist das brutale Initiationsprogramm, dem die Anfänger bei den Ferox unterworfen werden: Nur die besten zehn Initianten werden am Ende in die Fraktion aufgenommen, so heißt es, und deshalb werden die Neulinge einem brutalen Trainingsprogramm unterworfen.

Der Härtetest
Wer mental und körperlich nicht wirklich stark ist, hat keine Chance, dieses brutale Programm zu schaffen. Und so hat Tris, wie sich Beatrice mittlerweile nennt, in der ersten Ausbildungsphase auch enorme Probleme, Wettkämpfe gegen ihre körperlich überlegenen Mitschüler zu bestreiten.
Im zweiten Teil der Ausbildung geht es darum, die eigenen Ängste niederzuringen. Dabei werden die Initianten speziellen Computer-Simulationen ausgesetzt, die sie mit ihren Urängsten konfrontieren. Als Unbestimmte hat Tris die Fähigkeit, auf diese Simulation Einfluss zu nehmen, und so steht sie nach Abschluss dieser Ausbildungsphase im Ranking der Schüler auf Platz 1.
Durch ihre fantastischen Testresultate werden die Anführer der Ferox auf Tris aufmerksam. Von nun an steht sie unter Beobachtung, denn man hat schon länger den Verdacht, dass sie eine Unbestimmte sein könnte. Allmählich begreift Tris, dass sich etwas zusammenbraut, das ihre Welt aus den Angeln heben könnte …
Zur Autorin

Veronica Roth lebt in Chicago und studierte an der dortigen Northwestern University Creative Writing. Im Alter von nur 20 Jahren schrieb sie während ihres Studiums den Roman, der später “Die Bestimmung” (Originaltitel: Divergent) wurde, und mit dem sie in den USA auf Anhieb die Bestsellerlisten stürmte.


Der erste Band der Reihe erschien  im März 2012

Der zweite Band der Reihe erschien im März 2014

Der dritte und letzte Band erschien im Februar 2015

2014 erschien der erste Teil der Trilogie unter dem Titel Divergent. Es folgten 2015 Insurgent und 2016 Allegiant. 2017 soll Ascendant erscheinen, welcher die Geschichte abschließt. Wie bei vielen anderen wurde der letzte und dritte Band der Reihe in zwei Filme aufgespalten. Obwohl das Ende des dritten Filmes ein Ende beinhaltet ohne Cliffhanger, kommt das Ende erst nächstes Jahr mit Ascendant.

Inwieweit die Filme von den Büchern abweichen kann ich leider zum derzeitigen Zeitpunkt noch nicht sagen.

Allerdings verstehe ich die Kritiker zum Teil überhaupt nicht. Natürlich haben die Filme Ähnlichkeit mit den Tributen, da es wieder um eine Gesellschaft nach dem großen Krieg geht, die in Klassen aufgeteilt wurde. Auch Maze Runner Aspekte sind enthalten, dadurch das die Stadt Chicago durch einen Zaun vom Rest der Welt ausgegrenzt wurde. Allerdings sind die beiden erwähnten Trilogien zwischen 2008 und 2012 erschienen, deshalb muss es nicht bedeuten, dass das Grundgerüst der Bestimmung Reihe abgekupfert wurde. Eher noch behaupte ich, das sich der Kopf einiger Menschen bereits früh mit der Frage nach neuen Systemen und Nachkriegszeiten auseinander gesetzt hat. Es ergebe Sinn.

Während sich der erste Teil viel mit Hintergrund und allgemeinen Erklärungen beschäftigt, lässt der zweite Teil Raum für eigene Überlegungen. Vielleicht wäre solch ein System  eine gute Überlegung in unserer jetzigen Zeit. Aber dies zu beurteilen soll nicht meine Aufgabe sein.

Besonders ist mir auch die Musik in allen 3 Filmen aufgefallen. Einfach klasse.

In den Hauptrollen finden sich Shailene Woodley als Beatrice „Tris“ Prior, Theo James als Tobias „Four“ Eaton, Kate Winslet als Jeanine Matthews. Außerdem mit dabei sind Maggie Q (bekannt aus Nikita), Ashley Judd, Zoë Kravitz (Tochter des berühmten Musikers) und einige weitere. Um deren jeweilige Schauspieltalente lässt sich bekanntlich streiten. Ich persönlich finde Shailene Woodley zu Mädchenhaft, ein bisschen wie das hässliche Entlein, nur wird sie nicht zum Schwan. Außerdem ist es mir ernsthaft ein Rätsel wie Peter, gespielt von Miles Teller, nur so lange überleben kann. Wahrscheinlich bin ich zu gutmütig, denn er wäre bei mir schon im ersten Teil vor den Zug geschubst worden.

Wie gesagt abgesehen von den einzelnen Talenten, sind die Filme sehr schön anzusehen. Mit jedem Film treten mehr Special Effects auf. Aber nicht soviele das es unrealistisch ala Terminator wirkt und auch nicht überladen mit Action wie so manch andere Filme.

Ich war auf jedenfall überrascht von den gelungenen Filmen obwohl ich immer noch mit den englischen Namen der Filme zutun haben. Definitiv werde ich mir den letzten Film ansehen und die Bücher lesen. Dann folgt natürlich auch ein Update hier. Bis dahin ist hier Raum für eure Meinung. Wer also die Filme noch nicht gesehen oder die Bücher gelesen hat: tut es jetzt!

Und zum Schluss noch für euch alle Fraktionen auf einen Blick.


Amazon: Die Bestimmung Band 1-3 

Fours Geschichte 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..