Im Zeichen der Finsternis 3 – Aimee Agresti

Es hat mich doch tatsächlich 3 Jahre gekostet, diese Reihe abzuschließen. Während ich noch von Teil 1 und 2 Story-mäßig begeistert war, nimmt es in diesem letzten Teil ein abruptes Ende, trotz des schönen Schauplatzes Paris für den großen Showdown.

Aber erstmal zum wichtigsten, damit ihr genau wie ich auf dem Stand seid:

Bildergebnis für aimee agresti im zeichen der finsternis
Aus dem Amerikanischen von Sonja Hagemann
Originaltitel: Initiate
Originalverlag: Houghton Mifflin
ISBN: 978-3-641-16157-6

Erschienen am  20. Juli 2015

In New Orleans konnte Haven Terra einen Angriff des Bösen gerade noch abwehren – und das nur, weil sie als angehender Engel besondere Kräfte besitzt. Doch der Schock sitzt tief: Denn auf der anschließenden Flucht entführten die Abgesandten der Hölle Havens große Liebe Lance. Durch ihn planen die Dämonen, die Welt endgültig ins Dunkel zu stürzen, denn für ihre Revolution müssen sie in Paris einen Engel opfern: Lance. Gemeinsam mit ihrem Freund Dante eilt Haven nach Frankreich, um Lance zu retten und das Böse aufzuhalten. In der geheimnisvollen Stadt der Lichter kommt es zum alles entscheidenden Kampf …  (Quelle: randomhouse)

Wie ihr sehen könnt, ist auch dieses Cover einfach genial. Warschl. waren diese auch der Grund, weshalb ich auf die Reihe aufmerksam wurde. Chicago, Dante und ein Praktikum in einem Nobelhotel +heißer Chef ist ne verdammt gute Mischung. Aus Chef wird, Vertrauter, dann Freund, dann Fremder. Aus Chicago wird New Orleans, Stadt der Engel und Paris. Dante hat Max und Joan verschwindet komplett.

Es hat mich nicht so lang aufgehalten, weil ich langsam lese. Im Gegenteil, gleich nach den ersten zwei Büchern fing ich damit an. Aber wie bei jeder Geschichte, die plötzlich doof ist, verliert man die Lust. Dann kommen noch bessere Bücher hier und da dazwischen und eh man es sich versieht vergehen 3 Jahre und man ist gerade einmal 20 Seiten weiter gekommen… *ups*

Was mich am meisten stört ist sicherlich, wie schon im zweiten Teil erwähnt, die Story von Lucian und Haven. Also etweder weiß die Autorin mehr als wir Leser oder ich habe definitiv einen anderen Geschmack als sie. Vielleicht konnte sie mir aber auch Lance nicht so gut rüber bringen wie es nötig war. Nun Hand aufs Herz: wer bitte will denn einen schlacksigen unscheinbaren Typen, wenn er LUCIAN haben könnte? Das werde ich nie und nimmer verstehen. Die Art und Weise, wie die Geschichte für die Beiden zu Ende geht ist in keiner Weise nachvollziehbar. Ich meine, mir ist schon klar, das böser Bub und nettes Mädl als Story nicht immer geht, aber dafür lesen wir doch so gern. Um die Story zu kriegen, die wir uns so sehr wünschen und doch nie bekommen. Selbst wenn es fiktiv ist. Und ja, wir Leser wissen auch das es nicht real ist.

Aber weg davon, sonst ärgere ich mich in den Schlaf.

Dann sind wir ungefähr bei der Hälfte des Buches und außer Zeitreise und Schlafmangel, hat sich nicht viel getan. Ich hätte nie gedacht, das ich die Stadt der Engel so langweilig empfinden könnte. Dann kommt der alles entscheidene Kampf. Hier ist es wie eine Wiederholung, alles bereits vorhandene nur mit Flügeln und Paris als Schlachtfeld. Wow. Nee, sorry.

Liebe Aimee. Du hattest da eine super Story, die du am Ende völlig ruiniert hast. Und das ist sehr schade für einige Leser aber auch manche Charakere die leider zu kurz kamen oder gar nicht.

Falls jemand anderer Meinung ist oder es ähnlich gesehen hat, würde ich mich über Feedback freuen, ansonsten bis zum nächsten Buch. Cheers.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..