Dies ist der erste Band einer 4 teiligen Buchreihe. Ich fand sie vor ein paar Monaten und hatte mir ein Bild des Covers gemacht, um sie später wieder zu finden, wenn ich Lust habe zu lesen. Nun war es soweit und ich war ziemlich schnell begeistert. Es ging alles in einem gemütlichen Tempo, was viel Raum lies, verschiedene Charaktere kennen zu lernen und sich in die Geschichte zu finden. Selbst als dann das „Chaos“ los ging, was es nicht übermäßg Drama und Gefühlsbalade ala Twilight oder sowas. Das hat mir sehr gut gefallen.
Kommen wir also zu dem Teil, den alle interessierten Leser lieber überspringen sollten:
Ich Fand es sehr schade, dass die Beziehungen zu den anderen Brüdern nicht vertieft wurde. Fand hingegen Los Angeles, als Standort und die Beschreibungen dazu, sehr schön. Ich hätte mir ein anderes Szenario für den ersten Kuss gewünscht. Das kam selbst für mich überraschend, was sicherlich der Sinn war, aber wer bitte kommt denn auf die Idee seinen Stiefbruder zu küssen, wenn der sagt „ich brauch Ablenkung.“?! Na niemand!!! Ansonsten wusste ich gegen Ende des Buches schon, das es mir ziemlich auf die Nerven gehen wird, wenn die dauernd umeinander herschleichen würden aber dieses „wir könenn nicht, oh weh“ „wir dürfen nicht zusammen sein“ herzschmerz rausposaunen würden als gäbs kein morgen mehr. So gesehen wurde das Ende dieses ersten Teils eindeutig und umstandslos beendet, worüber ich super froh bin. Jedoch bin ich der Meinung, anders als der dumme Titel der deutschen Ausgabe: Ihr seid doch nur Stiefgeschwister. Meine Fresse. Ihr könnt nix dafür, dass sich je ein Teil eurer Eltern verliebt haben und ihr euch erst im Teenager Alter kennen gelernt habt. Ihr könnt auch nix dafür das ihr beide super ausseht. Also scheiss drauf, erzählt es ihnen und seid glücklich. Gibt kein Gesetz das euch das verbietet. So gesehen, wäre natürlich die Story des Buches zu Ende. Bis auf diese Sachen ist die Story gut, die Erzählweise klasse und der Suchtfaktor hoch. Hab natürlich schon mit Buch zwei begonnen, das mich bisher nicht enttäuscht hat. Fortsetzung folgt demnächst 🙂
Aber bitte liebe deutsche Verlagsbranche: LASST DIE SCHEISS UNTERTITEL. SIE DARF ES SEHR WOHL!
Aus dem Englischen von Cornelia Röser
Originaltitel: Did I Mention I Love You
Originalverlag: Black&White Publishing
Paperback , Klappenbroschur, 464 Seiten, 13,5 x 20,6 cm
ISBN: 978-3-453-27063-3
Erschienen am 11. April 2016
Die 16-jährige Eden ist genervt: Sie soll den ganzen Sommer bei ihrem Vater verbringen, der eine neue Frau geheiratet hat. Immerhin wohnt er in Los Angeles, und so hofft Eden auf heiße Nachmittage am Strand und coole Partys. Nie jedoch hätte sie sich träumen lassen, was sie dort erwartet: nämlich ihr absolut unmöglicher neuer Stiefbruder, der 17-jährige Tyler. Der pöbelt sich durch die gepflegte Willkommensparty, beleidigt alle, inklusive Eden, und zieht türenschlagend wieder ab. Eden ist zugleich abgestoßen und fasziniert von ihm. Denn seine smaragdgrünen Augen verraten, dass irgendwo in ihm eine sehr verletzliche Seele ist, die sich mit extrem grobem Äußeren panzert. Und auch Tyler scheint wider Willen von Eden angezogen zu sein … (Quelle: randomhouse)