Was stimmt eigentlich nicht mit denen?
Ein Freund von mir hasst es zu lesen, so kamen wir vor einigen Jahren auf die Idee Hörbücher zu nutzen. Viele Bücher die ich las, interessierten ihn plötzlich und so konnten wir uns gemeinsam über die Story`s unterhalten. Natürlich erst nachdem ich die jeweiligen Hörbücher besorgte, da er sich mit dem Internet genauso wenig auskennt.^^
Ich bin ein Mensch der gern Ordnung hat. Die Alben von Musikkünstlern sind zum Beispiel auch durchnummeriert. Wenn ich also eine LP hören will, startet sie in der Regel nicht mit Lied 3 oder beginnt immer neu nach 1 Minute 30.
Wenn ich also ein Hörbuch kaufe, dann erwarte ich eigentlich, die ebenso nach Kapiteln anhören zu können, wie es im Buch oder bei Musik der Fall ist. Man muss hier dazu sagen, ich wähle immer die digital Version. Aus irgend einem Grund scheint die Technik für CD’s keinen Schritt weiter gekommen zu sein. Wer hat schon Lust bei einer sechsstündigen Autofahrt ständig die Disc zu wechseln und daheim liegen die dann auch nur verstaubt rum. Nun ist es aber so, dass die Hörbücher in digitaler Form teilweise so verschickt werden, als hätte ich die CD’s gekauft. Inclusive Einbländen und Ausblenden der Titel beim Wechsel zum Nächsten Track und dann das ständige „Willkommen bei audible […]“ oder „Dies war […]“. BOAH DAS NERVT. Das war beim Lied von Eis und Feuer so, bei Harry Potter oder Er ist wieder da. Ganz schlimm fand ich das Schwert der Wahrheit. Hier hat sich audible gedacht, das wohl kein Mensch 11 Bücher a ü1000 Seiten durchliest geschweige denn anhört, also machen wir daraus 28 und ändern die Namen. Ich hab ja die Bücher daheim. Ich hatte nie Plan, wo man eigentlich gerade ist, beim Hören. Also habe ich mir zwei Programme besorgt. Eins zum Schneiden und eins zum Zusammenfügen von Audiodateien. Ich habe damit meine gesammte Sammlung an Audio Dateien von Hörbüchern nach Kapiteln sortiert und so bearbeitet, dass sie flüssig übergehen. Hinzu kam die Schwierigkeit, das bei einigen Hörbüchern (fast alle) nichtmal Kapitelnamen genannt wurden oder mehr als nur „Track 132“ zu lesen war. Nee, ernsthaft, so macht Hören keinen Spaß. Sicherlich als Steinbock, war die Arbeit an den Hörbüchern für mich eine schöne Beschäftigung aber dafür ein Abo oder Geld ausgeben? Wer so einen Service anbietet und damit auch noch Martkführend ist und bleiben will (unabhängig von Papafirma Amazon) der sollte seinen Hörern und Mitgliedern mehr bieten. Ich kann daher audible und leider auch allen anderen Hörbuchanbietern nur 1 Stern geben. Einer weil ab und zu gern die Geschichten hören will, die ich lese. Und ihr bietet es mir. Allerdings muss ich jedesmal bis zu 6 Stunden investieren bevor ich es genießen kann. Von daher…
Aber hey, audible: falls ihr den Job „Hörbucheditor“ doch noch vergeben wollt, Gern 🙂